Gutshaus Gremmelin
Das Herrenhaus Gremmelin, ein schlichter, zweigeschossiger Bau inmitten der Mecklenburgischen Schweiz, wurde 1928 errichtet – im Stil des klassizistischen Vorgängerbaus von 1800, der mit seinen späteren Anbauten im selben Jahr abgebrannt war. Seine Lage auf einem Burghügel deutet auf den wehrhaften Charakter hin. Tatsächlich weisen alte Fundamentsteine auf eine im 14. Jahrhundert von den Slawen errichtete Burg. Dies spiegelt sich auch im Namen "Gremelin" wider, der sich vom Begriff "Kreml" ableitet, was soviel wie Burg bzw. Wehr bedeutet. Eigentümerin war zu diesem Zeitpunkt die Adelsfamilie von Oldenburg, deren Wirken in Mecklenburg bereits für das 13. Jahrhundert nachgewiesen werden konnte.[1]
[1] Schlösser, Parks und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern, Nicolai Verlag Berlin, 2012