Schloss Kummerow
Schloss Kummerow wurde 1730 im barocken Stil für Landrat Albrecht von Maltzahn errichtet. Die Familie von Maltzahn, ein uraltes Mecklenburger Adelsgeschlecht, war ab 1309 fast lückenlos jahrhundertelang im Besitz des Anwesens. Traditionell hat hier der zweitgeborene Sohn der Familie gewohnt. Nach der Enteignung 1945 wurde das Haus zu DDR-Zeiten von der Gemeinde genutzt, nach dem Mauerfall stand es fast 20 Jahre lang leer. 2011 kaufte Torsten Kunert das Schloss bei einer Zwangsversteigerung und ließ es sechs Jahre lang umfangreich sanieren und restaurieren. Hierbei wurde besonders auf den Erhalt der Spuren durch die Nutzung in der DDR Rücksicht genommen. Außerdem sehenswert: die öffentlich zugängliche Privatsammlung moderner Kunst mit dem Schwerpunkt internationale Fotografie.