Gutshaus Pohnstorf
Inmitten des winzigen Dorfes Pohnstorf liegt auf einer Anhöhe das denkmalgeschützte Herrenhaus. Es wurde 1861 von Rittmeister Ernst von Blücher neu errichtet, als er das damals knapp 540 Hektar große Gut Pohnstorf übernahm. Vorbesitzer war seit 1848 Helmut Wichert gewesen. Von 1869 bis 1895 bewirtschaftete August Christian Julius Moennich das Anwesen. Er gehörte zu den ersten Landwirten Mecklenburgs, die erfolgreich Salpetersäure aus Chile zur Düngung einsetzten. 1896 erwarb Heinrich Wessel, Mitinhaber und kaufmännischer Leiter der Portland-Zementfabrik Itzehoe, das ritterschaftliche Gut und ließ hier für sich und seine aus Irland stammende Frau Julia Theresia ein heute denkmalgeschütztes Mausoleum errichten.