Sanitz

Geschichte

Als "Zaniz", slawisch für "Hasenort, wurde das Dorf Sanitz 1248 erstmals erwähnt. Der Hase ist auch heute Bestandteil des Wappens der Gemeinde, zu der 17 Ortsteile zählen.

Das Dorf Sanitz und das benachbarte landwirtschaftliche Gut Groß Lüsewitz erhielten ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine größere Bedeutung, als zunächst die Chausseen von Rostock nach Tessin und Bad Sülze sowie später die Straße Sanitz - Ribnitz gebaut wurden. Der Mecklenburgische Staatskalender sprach1890 von "Neu-Sanitz als einem Mittelpunkt des Chausseeverkehrs im nordöstlichen Mecklenburg". Mit Neu-Sanitz wurde die neu entstandene Siedlung nördlich des mittelalterlichen Dorfkerns mit seiner Kirche bezeichnet. Die Die Bahnstrecken Rostock - Tribsees und Sanitz - Tribsees sorgten ab 1894/95 für weiteren wirtschaftlichen Aufschwung. Das Gut Groß Lüsewitz und das dortige Schloss wurden 1948 zum überregional bedeutsamen Institut für Pflanzenzüchtung. 

Heute gehören neben dem Dorf Sanitz weitere 16 Ortsteile zur Gemeinde Sanitz.

4 Zurück