Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Schon vor Jahrtausenden gehörte Bernstein weltweit zu den begehrtesten Handelsgütern: Er wurde zu Schmuck- und Kunstgegenständen verarbeitet, war aber auch Bestandteil der Volksmedizin.
Deutsches Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten
Schon vor Jahrtausenden gehörte Bernstein weltweit zu den begehrtesten Handelsgütern: Er wurde zu Schmuck- und Kunstgegenständen verarbeitet, war aber auch Bestandteil der Volksmedizin.
Baltischer Bernstein wurde schon im frühen Mittelalter bis an die Atlantikküste exportiert und war wichtige Einnahmequelle und Tauschgegenstand der an der südlichen Ostsee lebenden Slawen. Das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten vermittelt in seiner Dauerausstellung mit 1.600 Exponaten verschiedenste Aspekte der Natur- und Kulturgeschichte dieses baltischen Bernsteins. Thematische Sonderausstellungen ergänzen die Informationen.
Das Museum geht auf eine kleine Ausstellung 1963 im damaligen Heimatmuseum zurück. Heute ist es international renommiert und belegt einen Teil der ehemaligen Klosterkirche.
Die Klosterkirche ist als Ausstellungsgebäude ebenfalls sehr sehenswert und beherbergt auch eine Exposition zur Kloster- und Stiftsgeschichte in Ribnitz.