Klosterkirche Ribnitz
Die 1393 geweihte schlichte Kirche ist der letzte erhaltene Bau des einstigen Klarissenklosters der Stadt Ribnitz, das 1323 von Heinrich II. zu Mecklenburg gestiftet worden war. Die anderen Klostergebäude wurden ab den 1720er-Jahren abgetragen und zum Teil neu errichtet, denn nach der Reformation diente die Anlage bis 1919 als evangelisches Damenstift. Die letzte Konventualin und Domina starb 1961.