Altes und Neues Rathaus Waren (Müritz)

Baudenkmal

In den Jahrzehnten der Stadtgründung um 1300 gab es in Waren (Müritz) zwei Teilstädte und damit zwei Marktplätze. Das erste Rathaus befand sich an der Georgenkirche, sein Nachfolger wurde nahe der Marienkirche gebaut. Bei Häuser sind bis heute erhalten.

Das Alte Rathaus am Alten Markt 14 geht in seinem Kern auf das 14. Jahrhundert zurück. Die fast einen Meter starken Backsteinwände konnten allen Stadtbränden trotzen, und so ist das Haus als ältestes weltliches Gebäude von Waren (Müritz) bis heute erhalten. Am Giebel weisen die Arkadenbögen noch immer auf die einstige Nutzung dieses Gebäudeteils als Gerichtslaube hin. Heute befindet sich hier unter anderem ein Café.

Das Neue Rathaus am Neuen Markt 1 wurde 1797 eingeweiht. Nur 50 Jahre später erfolgten Umbauten, sodass sich das Haus heute im Stil der damals modernen Tudor-Gotik präsentiert. 1988 fand eine umfassende Sanierung statt. Bis heute kann man die alte amtliche Waage, die Ratswaage, bestaunen, die mit ihren langen Wägebalken ins Freie ragt. An der Südseite des Neuen Rathauses ist ein Granateneinschusss zu erkennen, der von den Warener Ereignissen rund um den Kapp-Putsch 1920 stammt. Getroffen werden sollte die benachbarte Apotheke.

Im Neuen Rathaus befinden sich heute das Standesamt und das stadthistorische Museum. Die Verwaltung der Stadt amtiert in einem modernen Bau außerhalb des Zentrums.

Links
4 Zurück