Burg Schlitz
Burg Schlitz ist neben dem Schloss Bothmer das einzige Herrenhaus in Mecklenburg, das den Namen des Erbauers trägt – und nicht des Ortes. Hans von Labes, der spätere Graf von Schlitz, ließ hier ein prächtiges, eigenwilliges Gebäude errichten. Umgeben von einem 100 Hektar großen Park mit über 36 Denkmälern, darunter dem bekannten, von Walter Schott erschaffenen "Brunnen der tanzenden Mädchen" – auch "Nymphenbrunnen" genannt – erinnert Burg Schlitz bis heute an den freien und freundlichen Geist seines Erbauers. Das Haus wurde aufwendig saniert und bietet viele einzigartige Schätze und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören insbesondere der Gartensalon, der Wappensaal mit seinen schönen Fenstermalereien und der nach griechischem Vorbild gestaltete Schinkelsaal mit zwei von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Kachelöfen.