Kirche Vilz
Die Kirche ist ein turmloser Bau aus der Mitte des 13. Jahrhunderts mit einem separaten Glockenstuhl von 1875. Das benachbarte Gemeindehaus entstand 2007/08.
Kirche Vilz
Die Kirche ist ein turmloser Bau aus der Mitte des 13. Jahrhunderts mit einem separaten Glockenstuhl von 1875. Das benachbarte Gemeindehaus entstand 2007/08.
Erhalten ist ein Schnitzaltar aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit einer figurenreichen Kreuzigungsszene und den Aposteln im Schrein. Die auf den Tafelbildern dargestellten Auferstehungs- und Himmelfahrtsszenen wurden 1730 erneuert; aus dieser Zeit stammt auch das Predellenbild mit den vier Evangelisten. Als Altarplatte wurde der Grabstein eines im Jahr 1380 verstorbenen Probstes verwendet.
Ebenfalls zur Ausstattung gehören die Kanzel mit Korb, Aufgang und Schalldeckel aus dem Jahr 1755 sowie Orgel, Emporen und Gemeindegestühl aus dem 19. Jahrhundert.
Gleich neben der mittelalterlichen Kirche steht das neue Gemeindehaus aus dem Jahr 2008. Der Neubau war notwendig geworden, weil die dringend notwendige Sanierung des Pfarrhauses die Gemeinde finanziell überfordert hätte. Das alte Pfarrhaus wurde verkauft, und dank des Erlöses und zahlreicher Spenden konnte das neue Gemeindehaus errichtet werden. Mit seiner modernen Kubatur und der kräftigen Farbgebung steht es in einem interessanten Kontrast zur alten Feldsteinkirche.