Röbel Stadtkirche St. Marien
Der Standort der Marienkirche weist zurück bis in die Zeit einer slawischen Siedlung im Bereich des heutigen Röbel. Die Anhöhe diente bereits lange als Tempelberg, als im13. Jahrhundert der Grundstein für die heutige Marienkirche gelegt wurde. Zum oft genannten Zeitpunkt der Weihe 1227 bestand sie wohl nur aus dem heutigen Chor; der Bau des Langhauses schloss sich an. Zweifellos handelt es sich um eine der ältesten Hallenkirchen Mecklenburgs.