Dorfkirche Schlagsdorf

Kirchen & Klöster

Der stattliche Backsteinbau steht fast in Sichtweite zum Ratzeburger Dom, der sicher auch als Vorbild für die Schlagsdorfer Kirche gedient hat.

Als Beginn für den Ursprungsbau der Schlagsdorfer Kirche wird vielfach das 12. Jhdt. genannt. Sie bestand zunächst aus einem im Inneren flach gedeckten Schiff und einem Chor. Ab Mitte des 13. Jhdts. erfolgte dann der Umbau zur zweischiffigen Hallenkirche. Der Chor wurde Ende des 15. Jhdts. eingewölbt, später erfolgten Anbauten. Der Turm stammt aus der Mitte des 16. Jhdts. Seine Mauern sind bis zu 1,80 Meter dick. Die immer noch funktionstüchtige Turmuhr gab es bereits 1587, sie zählt damit zu den ältesten in Norddeutschland. Bemerkenswert ist die kleinste von drei erhaltenen Glocken, die 1559 für eine Kirche im russischen Nowgorod gegossen wurde. 1617 kam sie über einen Lübecker Kaufman nach Schlagsdorf.

Der reich geschmückte Barockaltar wurde 1641 in einer Ratzeburger Werkstatt gefertigt. Die Bronzetaufe von 1652 ist das Werk zweier lothringischer Wandergießer, die auch eine der drei Turmglocken schufen. Die Kanzel aus Eichenholz entstand 1703. Ein zeitgenössisches Werk ist die Orgel von 1990, die von der renommierten Werkstatt Nußbücker in Plau geschaffen wurde.

Links
# E ` $ y x z
4 Zurück