Grambow Turmhügel

Bodendenkmal

Ein Turmhügel im Schlosspark? Aha - Grambow mischt geschichtlich mit. Ist gar ein frühdeutscher Rittersitz. Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich also. Auch wegen der ursprünglichen Natur. Grambow ist umgeben vom Naturschutzgebiet Grambower Moor.

Der besagte Turmhügel befindet sich im landschaftsgeschützten Park eines Herrenhauses, das nach englischem Vorbild 1840 errichtet wurde. Das Bodendenkmal erinnert an die deutsche Kolonisation der Slavengebiete östlich der Elbe im 12. Jahrhundert. Doch warum wurde der Turmhügel oder Motte, wie ein derartiges Bauwerk noch genannt wird, errichtet? Das bisher von Slawen besiedelte Gebiet veränderte sich mit der Einwanderung deutscher Bauern. Denn zusammen mit den Bauern kamen auch Feudalherren. Die errichteten zum Schutz vor der unterworfenen slawischen Bevölkerung, vor den Bauern und den adligen Nachbarn eigene Befestigungsanlagen. Und die bestanden häufig aus einem festen Turm, der auf einem meist künstlich aufgeschütteten Hügel stand.

Links
4 Zurück