Bad Kleinen Schwedenschanze

Bodendenkmal

Eine 1638 erbaute Schanzenanlage, genannt Schwedenschanze, befindet sich zwischen Hohen Viecheln und Bad Kleinen. Es handelte sich um eine 6-strahlige Sternschanze, in der Soldaten gerüstet waren für das, was da kommen möge. Eine Infotafel zeigt, wie die Schanze in etwa ausgesehen hat.

Damals, im 17. Jahrhundert, zogen in dieser Gegend Händler mit ihren Waren vorbei, die sie in Wismar erworben hatten. Sie verluden sie gleich in der Nähe der Schwedenschanze am Ufer des Schweriner Sees auf Schiffe und brachten sie auf diesem Wege nach Schwerin. Leider ging das nicht immer gut. Häufig wurden die Kaufleute dabei von schwedischen Plünderern überfallen. Zum Schutz der Händler errichtete man daraufhin die Schwedenschanze. Im Innern der Schanzenanlage hielten sich zwei Offiziere und 48 Soldaten auf, die im Notfall zur Stelle waren. Sie übernachteten in Mannschaftszelten und kleinen Holzhäuschen.Erst nach der Wende 1989/90 wurde die Schwedenschanze für den Tourismus erschlossen. Bäume wurden gefällt, eine Schutzhütte errichtet und eine Sitzgruppe für Wandernde aufgestellt.

Links
4 Zurück