Gutshaus Zierow
Der klassizistische Putzbau stammt aus den Jahren 1819 bis 1824. Heutige Nutzung: Agraringenieurschule. Besichtigung des Hauses von außen möglich.
Gutshaus Zierow
Der klassizistische Putzbau stammt aus den Jahren 1819 bis 1824. Heutige Nutzung: Agraringenieurschule. Besichtigung des Hauses von außen möglich.
Das Gut Zierow ist seit 1355 nachweisbar, damals noch als „Sirow“. Den Gutshof sicherten ein breiter Umfassungsgraben, Wall und Zugbrücke. Ein Wehrturm wurde 1563 durch einen Fachwerkbau als festes Haus ersetzt. Das heutige Gutshaus entstand um 1820 nach englischem Vorbild; der einstige Burggraben wurde zugunsten eines Landschaftsparks zugeschüttet. Im Innern sind u. a. ein Kachelofen mit barocken Elementen und ein Bleiglasfenster mit den Wappen einstiger Besitzer erhalten.Nach dem Krieg und der Enteignung wohnten 22 Flüchtlingsfamilien im einstigen Gutshaus, das ab 1961 als landwirtschaftliche Fachschule genutzt wurde. Seit 1990 befindet es sich im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern und beherbergt eine Agraringenieurschule. Es ist von außen zu besichtigen.