Gutshaus Wodenhof
Das repräsentative Gutshaus ist ein Neubau des Jahres 1910. Ebenfalls erhalten ist der ältere Vorgängerbau in Fachwerkausführung. Heutige Nutzung: privat. Besichtigung beider Häuser nur von außen möglich.
Gutshaus Wodenhof
Das repräsentative Gutshaus ist ein Neubau des Jahres 1910. Ebenfalls erhalten ist der ältere Vorgängerbau in Fachwerkausführung. Heutige Nutzung: privat. Besichtigung beider Häuser nur von außen möglich.
Bis 1825 war das damalige Wendischhof ein Nebengut des Gutshofs Gottesgabe. Erst dann wurde es selbstständiges Hauptgut. Erhalten ist aus dieser Zeit ein älteres eingeschossiges Gutshaus in Fachwerkbauweise mit schmuckreicher Ziegelausfassung. Nach zahlreichen Besitzerwechseln ließ der Eigentümer 1910 einen zweigeschossigen Neubau mit Jugendstilelementen errichten.1938 erfolgte die Umbenennung von Wendisch- in Wodenhof. Grund war der Wortbestandteil „Wendisch“, der an die mittelalterlichen wendischen (slawischen) Dorfgründer erinnerte und politisch unerwünscht war.Nach 1945 beherbergte das Gutshaus zunächst Flüchtlinge und wurde später durch die LPG genutzt. Mitte der 1990er-Jahre wurde es reprivatisiert und für private Wohnzwecke saniert.