Gutshaus Saunstorf

Baudenkmal

Der Ursprungsbau aus der ersten Hälfte des 19. Jhdts. ist zwischen 1914 und 1916 stark überbaut worden. Heutige Nutzung: Hotel, „Ort der Stille“. Das Haus und der Park sind in den öffentlichen Bereichen frei zugänglich.

Auftraggeber für den Umbau des Saunstorfer Gutshauses zu dem imposanten heutigen Gebäude war der Komponist Eugen Philippi, der um 1900 durch zahlreiche Schlager und Gassenhauer bekannt geworden war. Er hatte das Gut Anfang des 20. Jhdts gekauft. 1931 ging der Besitz an den Komponisten Rudolf von Oertzen, der 1945 enteignet wurde.Bereits 1985 wurde das Haus wegen Baufälligkeit geräumt und sollte abgetragen werden. Gerettet wurde es von der „Stiftung Gut Saunstorf – Ort der Stille“, die das Haus ab 1999 sanierte.

Links
4 Zurück