Gutshaus Rosenthal
Das Gutshaus entstand 1906 im Zeitgeschmack des Jugendstils, aber auch mit Anklängen der Landhausarchitektur. Heutige Nutzung: Wohnen. Das Haus ist von der Grundstücksgrenze aus einsehbar.
Gutshaus Rosenthal
Das Gutshaus entstand 1906 im Zeitgeschmack des Jugendstils, aber auch mit Anklängen der Landhausarchitektur. Heutige Nutzung: Wohnen. Das Haus ist von der Grundstücksgrenze aus einsehbar.
Wie etliche der einstigen Herrenhäuser im westlichen Mecklenburg ging auch das Rosenthaler Haus Ende des 19. Jhdt. in den Besitz eines Hamburger Kaufmanns über, der wiederum einen Hamburger Architekten mit dem Bau des Wohnsitzes beauftragte. Das Haus hatte nicht selten das Aussehen einer Stadtvilla. So auch die Rosenthaler Villa, die vom namhaften Kauf- und Kontorhaus-Architekten Franz Bach entworfen wurde.Nach Kriegsende 1945 wohnten im Haus zunächst Flüchtlinge und Umsiedler. Später erhielt die Wismarer Kreislandwirtschaftsschule das Gebäude zur Nutzung. Nach erfolgter Reprivatisierung sollte nach 1990 ein Hotel entstehen, letztlich wurde das einstige Herrenhaus saniert und für Wohnzwecke hergerichtet.