Gutshaus Oberhof
Das jetzige Gutshaus von 1870 geht möglicherweise auf einen Vorgänger aus der Zeit um 1800 zurück. Heutige Nutzung: Ferienwohnungen. Besichtigung des Hauses von außen möglich.
Gutshaus Oberhof
Das jetzige Gutshaus von 1870 geht möglicherweise auf einen Vorgänger aus der Zeit um 1800 zurück. Heutige Nutzung: Ferienwohnungen. Besichtigung des Hauses von außen möglich.
In alten Unterlagen des Gutes Oberhof findet sich der Hinweis, dass dort 1793 bereits ein massives herrschaftliches Wohnhaus stand. Es ist deshalb möglich, dass sich unter dem Putz des heutigen Hauses, das um 1870 errichtet wurde, noch Spuren eines älteren Vorgängers befinden. Das Herrenhaus ist ein imposanter zweigeschossiger Bau von 13 Fensterachsen mit einem großen Mittelrisalit, der sogar dreigeschossig ausgebaut ist. Zum Haus führt eine unter Naturschutz stehende Lindenallee, hinter dem Haus schließt sich ein englischer Landschaftspark an.1945 wurde das Gut enteignet. Flüchtlinge und Umsiedler bewohnten das Haus, bis die sowjetische Armee die Ländereien als Versorgungsgut übernahm. 1947 ging es an das damalige Land Mecklenburg, das einstige Herrenhaus wurde Verwaltungssitz des dann Volkseigenen Guts. 1991 erfolgte die Reprivatisierung und denkmalgerechte Sanierung. Heute wird das Anwesen touristisch genutzt.