Schloss Kalkhorst

Baudenkmal

Rund 20 Jahre dauerte es, bis das Herrenhaus Kalkhorst 1874 im Stil der Neogotik fertiggestellt war. Bis heute beeindruckt es auch mit seinem weitläufigen Park. Heutige Nutzung: privat. Besichtigung vom Haus nicht möglich; Parkbesichtigung nach Anmeldung.

Aus finanziellen Gründen zog sich der 1853 begonnene Bau des Herrenhauses Kalkhorst über 20 Jahre hin. Es entstand ein kleines Backsteinschloss mit einer Reihe von Nebengebäuden; die Innenausstattung war noch einmal zwei Jahre später abgeschlossen, die Überdachung der Eingangsterrasse erfolgte erst 1887.1935 wurde das Haus nach einem kompletten Umbau dem nationalsozialistischen „Volksbund für das Deutschtum im Ausland“ übergeben; Himmler verbrachte hier die letzten Kriegstage. Nach 1945 wurde es u. a. Krankenhaus und Heilstätte, von 1966 bis 1999 schließlich Pflegeheim. Nach 1999 begannen umfassende Sanierungen und die private Nutzung. Auch der Park wurde schrittweise bearbeitet. Er enthält u. a. ein Arboretum als dendrologische Schatzkammer.

Kontakt
Links
4 Zurück