Gutshaus Johannstorf

Baudenkmal

Das Herrenhaus ist die einzige barocke Wasserschlossanlage Mecklenburgs. Es ist der Nachfolgebau einer mittelalterlichen Wasserburg und entstand ab 1743. Heutige Nutzung: derzeit Baustelle. Besichtigung des Hauses von außen möglich.

Johannstorf ist ein besonderes Kleinod der ländlichen Repräsentationsarchitektur in Mecklenburg-Vorpommern. Der Backsteinbau wurde 1743 auf einem bereits im Mittelalter aufgeschütteten Hügel mit umgebendem Wassergraben errichtet. In den Kellern finden sich noch Kreuzgrat- und Tonnengewölbe. Im Innern des Hauses ist die ursprüngliche Raumaufteilung weitgehend erhalten. Bepflanzungen des barocken Gutsparks sind noch erkennbar. Auch die symmetrische Hofanlage mit dem barocken Torhaus gegenüber des Herrenhauses und seitlichen Stallgebäuden aus dem 19. Jhdt. sind erhalten.Nach 1945 wurden die Besitzer enteignet, das Haus diente zu Wohnzwecken. Bereits in der DDR wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Nach 1990 erfolgte die Reprivatisierung, die Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen gerieten jedoch ins Stocken und das Anwesen verfiel. 2018 haben wieder Baumaßnahmen begonnen.

2008 wurde hier der Film „Das weiße Band“ gedreht.

Links
Quellen
4 Zurück