Gutshaus Jesendorf

Baudenkmal

Das einstige Herrenhaus aus den Jahren um 1876 wurde im Stil der Neogotik errichtet, enthält aber auch Elemente der Neorenaissance. Heutige Nutzung: privat; Trauungen und öffentliche Veranstaltungen. Besichtigung des Hauses bei Veranstaltungen möglich.

Das Gut Jesendorf kam 1840 in den Besitz der Familie König. Etwa 1876 ließ man das Herrenhaus errichten, das durch recht eigenwillige Architekturdetails ins Auge fällt. So ist die Hofseite von einem markanten Backsteinturm dominiert, der von einem Dachreiter bekrönt wird. An dessen einer Seite schließt ein abgetreppt verziertes Dach an.Zwischen 1903 und 1931 folgten verschiedene Eigentümer. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise wurde das Gut schließlich aufgegeben und aufgesiedelt. Ein Teil des Landes und das Haus gingen an einen aus Dänemark stammenden Bauern, dessen Familie bis 1962 blieb. Sie war nach dem Krieg nicht enteignet worden, da die Größe der Bauernstelle unter den maßgebenden 100 Hektar lag. Nach dem Weggang der letzten Eigentümer zurück nach Dänemark wurde das einstige Herrenhaus Volkseigentum. 2007 erhielten die jetzigen Besitzer den Zuschlag bei einer Versteigerung.Seit der Sanierung steht der Gartensaal für Trauungen und öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung.

Links
4 Zurück