Gutshaus Dönkendorf
Das schlichte Backsteinhaus entstand 1850 durch Umbauten seines Vorgängers. Heutige Nutzung: privat, Kulturveranstaltungen. Das Haus ist bei Veranstaltungen öffentlich zugänglich.
Gutshaus Dönkendorf
Das schlichte Backsteinhaus entstand 1850 durch Umbauten seines Vorgängers. Heutige Nutzung: privat, Kulturveranstaltungen. Das Haus ist bei Veranstaltungen öffentlich zugänglich.
Ab 1839 ließ der damalige Besitzer des Gutes, Johann Vorbeck, den Vorgänger des heutigen Hauses umbauen. Im Ergebnis entstand ein zweigeschossiges Backsteingebäude mit spätklassizistischen Zügen.Nach der Enteignung 1945 erfolgte nach 1990 die Reprivatisierung. Die Besitzer veranstalten regelmäßig Sommertheater und Konzerte und erhielten dafür 2007 den Kulturpreis des Landkreises Nordwestmecklenburg.