Gutshaus Badow

Baudenkmal

Das Gutshaus Badow stammt in seinen Grundmauern aus dem späten 18. Jhdt. Nach einem Feuer im Jahr 1905 wurde es neu auf- bzw. umgebaut. Heutige Nutzung: privat, Ferienwohnungen, Reiterhof. Besichtigung des Hauses von außen möglich.

Der Vorgänger des heutigen Hauses, von dem noch Gewölbekeller erhalten sind, stammte aus dem späten 18. Jhdt. 1905 entstand nach einem Brand das heutige Haus im Stil des Neobarock. Architekt war der renommierte Paul Korff aus Laage/Mecklenburg. Von der ursprünglichen Einrichtung ist die Empfangshalle mit Vertäfelungen und Stuckkaturen erhalten bzw. restauriert worden. Der einstige englische Park wird durch eine später angelegte Straße vom Anwesen getrennt, ist aber in seinem wesentlichen Baumbestand erhalten. Besonders wertvoll ist die rotblättrige Stieleiche („Bluteiche“).Nach der Enteignung der Eigentümer 1945 wurde das Haus in Wohnungen unterteilt, ebenso bot es Raum für einen Konsum und eine Gaststätte.Nach 1990 wurde das Gutshaus mehrfach verkauft und wird heute privat, für Ferienwohnungen und als Reiterhof genutzt. Eine Besichtigung des Hauses von außen möglich ist möglich.

Links
4 Zurück