Turnhalle Grevesmühlen
Ob sich die Kinder gefreut haben, als mit der Fertigstellung der Turnhalle 1910 Sportunterricht obligatorisch wurde? Der Finanzier hatte damals auf regelmäßigem schulischem Turnen bestanden.
Turnhalle Grevesmühlen
Ob sich die Kinder gefreut haben, als mit der Fertigstellung der Turnhalle 1910 Sportunterricht obligatorisch wurde? Der Finanzier hatte damals auf regelmäßigem schulischem Turnen bestanden.
Seit 1862 bestand in Grevesmühlen ein Männerturnverein, der u. a. Räumlichkeiten in Gastwirtschaften nutzte. Carl Ludwig Callies kaufte Gärten auf, schenkte diese der Stadt und stiftete das für den Bau einer Turnhalle erforderliche Geld. 1910 wurde die Halle neben der damaligen Knabenschule eingeweiht, denn Callies hatte zur Bedingung gemacht, dass für die Schüler und Schülerinnen obligatorischer Turnunterricht eingeführt werden müsse.
In der Turnhalle erinnerte zwischen 1910 und 1948 eine Gedenktafel an Carl Ludwig Callies, den letzten Inhaber der traditionsreichen Firma Chr. Callies. Er wurde Anfang 1948 enteignet, und die Tafel musste entfernt werden. 1991 sorgte die Schützenzunft Grevesmühlen von 1653 für eine neue Gedenktafel. Die Turnhalle an der Fritz-Reuter-Schule blieb bis 1961 die einzige der Stadt.