Fritz-Reuter-Schule Grevesmühlen

Baudenkmal

Seit dem Jahr 1900 lernen Grevesmühlener Kinder im Schulgebäude in der Kleinen Alleestraße.

Mit der zunehmenden Einwohnerzahl vergrößerte sich Ende des 19. Jhdts. auch die Anzahl schulpflichtiger Kinder. 1899 wurde mit dem Bau eines neuen Schulgebäudes begonnen, dessen Eröffnung 1900 als „Knabenschule“ erfolgte. Aber bereits nach wenigen Jahrzehnten gab es an dieser Volksschule nur noch gemischte Klassen.Im Kellergeschoss befand sich seit Anbeginn die Wohnung des Hausmeisters. 1929/30 erhielt die Schule einen zeitgemäßen Erweiterungsbau mit einem großen Zeichensaal im Erdgeschoss und einem Wasch- und Baderaum im Keller. Die „Fritz-Reuter-Schule“ trägt seit 1949 ihren Namen und wird seit 2002 als Grundschule genutzt.

Sehenswert sind die 1900 im Portalfenster eingelassenen Bleiglasbilder der beiden Reformatoren Philipp Melanchthon und Martin Luther. Sie mussten 1953 entfernt werden, konnten aber illegal nach Lütjenburg gebracht werden. Von dort kamen sie 1996 im Rahmen einer Spendenaktion des Heimatvereins Grevesmühlen e. V. an ihren ursprünglichen Standort zurück. Ein drittes Bleiglasbild, das sich zwischen den beiden Porträts befindet, weist mit den Schriftzügen „1900” und „A. Pelzer” auf den Grevesmühlener Kaufmann und Förderer August Pelzer hin.

Links
4 Zurück