Kleines Museum - Buddelschiffmuseum Boltenhagen
Zu sehen sind mehr als 200 Buddelschiffe, außerdem Schiffsmodelle, alte maritime Geräte und Strandgut, die der Inhaber des Privatmuseums in den vergangenen 40 Jahren zusammengetragen hat.
Kleines Museum - Buddelschiffmuseum Boltenhagen
Zu sehen sind mehr als 200 Buddelschiffe, außerdem Schiffsmodelle, alte maritime Geräte und Strandgut, die der Inhaber des Privatmuseums in den vergangenen 40 Jahren zusammengetragen hat.
Wie kommt eigentlich das Schiffchen in die Buddel? Seit er zwölf Jahre alt ist, baut Jürgen Kubatz Buddelschiffe und gibt im kleinen Museum im Ostseebad Boltenhagen sein Wissen an die Besucher weiter. Etwa 220 Buddelschiffe sind ausgestellt – angefangen bei alten chinesischen Dschunken aus dem 13. Jahrhundert, über kunstvolle mittelalterliche Schiffe bis hin zur Gorch Fock. Auch die Titanic darf in der Miniaturen-Sammlung nicht fehlen. Dazu kommen Strandgut und viele nautische Geräte, die Jürgen Kubatz in den vergangenen 40 Jahren zusammengetragen hat. Und die Ausstellung wächst ständig weiter. Jedes Jahr kommen etwa 10 bis 20 neue Buddelschiffe dazu. Jürgen Kubatz fertigt in liebevoller Kleinstarbeit aber auch andere Modelle. So sind in seinem Museum unter anderem Nachbauten der Bäderbahn Carolinchen, des Klützer Kaffeebrenners oder der Weißen Wiek zusehen. Der Autodidakt lässt sich bei seiner Arbeit gern von den Besuchern über die Schulter schauen. Im Buddelschiff können die Gäste nach Voranmeldung auch ihr eigenes Schiff unter Anleitung bauen – und dabei staunen, wie kniffelig es ist, ein Schiff in die Buddel zu setzen.