Kurioses Muschel-Museum Kalkhorst

Kunst & Kultur

Das Museum zum Schmunzeln für die ganze Familie: Im kuriosen Muschel-Museum werden mehr als 3.000 „Hinterlassenschaften“ der Meeresbewohner aus Ost- und Nordsee sowie aus Übersee auf ungewöhnlich humorvolle Art präsentiert. Hier kommen auch Museumsmuffel auf ihre Kosten.

Unglaublich, welche Vielzahl von unterschiedlichen Gehäusen die Meeresmuscheln und Seeschnecken am Ende ihres Lebens hinterlassen. Faszinierende Formen, Muster und Farben können im Muschel-Museum bestaunt werden. Mehr als 3.000 Exemplare von 3 Gramm bis 30 Kilogramm und viele skurrile Strandfunde werden gezeigt. Doch allein die verkalkten Meeresbewohner aus Ost- und Nordsee sind nicht der Grund, warum im Museum oft gelacht wird. Lesenswert ist hier die fantasievolle Beschreibung der Ausstellungsstücke. Mehr als 1.100 Namen hat der Sammler zusammengetragen – angefangen von der „rosa Unterwäsche“ bis zum „Unfallwagen“. Hier wird der Bogen der Wortkunst von der Parteienlandschaft über Märchen und Handwerk bis hin zu menschlichen Krankheiten gespannt. Die Information kommt dabei nicht zu kurz. Bilder und Texte sollen den Besuchern ins Bewusstsein bringen, das es sich überwiegend um Nahrungsabfälle von Mensch und Tier handelt.

Links
4 Zurück