Der Rostocker Zoo

Naturdenkmal

Seit mehr als 120 Jahren lädt der Rostocker Zoo Tierfreunde und Spaziergänger in seine Anlagen ein. Aus einer Handvoll Hirsche und Rehe sind 4.200 Tiere in 430 Arten geworden, und auch der exotische Mammutbaum hat zahlreiche Gesellschaft bekommen.

Für einen Rundgang durch das 56 Hektar große Gelände sollte man mehrere Stunden einplanen. Wer traditionsgemäß mit der Straßenbahn anreist, startet am historischen Eingang an der "Trotzenburg", wo seit 1904 eine Haltestelle ist. Fürs Auto gibt es ausreichend Stellplätze am heutigen Haupteingang "Zoo".

Seit 2012 ist das Darwineum das Highlight der Rostocker Anlage. Die 4000 m2 große Tropenhalle vermittelt garantiert exotisches Feeling! Hier und auf den sich anschließenden 8000 m2 großen Außenanlagen fühlen sich Gorillas und Orang-Utans sichtlich wohl, mehrfach gab es bereits Nachwuchs. Die Tropenhalle beherbergt aber auch andere Geschöpfe, etwa Faultiere und eine zweiköpfige Schlange. In einem anderen Teil des "Darwineums" kommen große und kleine Evolutionsforscher auf ihre Kosten. Sehr abwechslungsreich und multimedial aufbereitet geht es hier durch die Jahrmillionen der Erdgeschichte.

Das "Polarium" ist die zweite große, neue Anlage im Rostocker Zoo: Seit 2017 ist sie das Zuhause von Pinguinen und Eisbären – in getrennten Gehegen natürlich. Große Glasscheiben auf Kinderaugenhöhe lassen die Pinguine beim Schwimmen, Tauchen und Brüten beobachten; mit etwas Glück tauchen auch die Eisbären direkt vor der Nase vorbei. Auchdas "Polarium" wird durch ein multimediales Bildungsangebot ergänzt.

Auf der 4.500 m2 umfassenden Großkatzenanlage sind die Löwen die Stars, die sich stets besucherfreundlich präsentieren. Für die Schneeleoparden und Jaguare braucht es manchmal etwas Geduld.

Neben den zahlreichen Tieren gibt es entlang der vielen Spazierwege auch exotische Pflanzen zu entdecken. Im Spätsommer lohnt ein Besuch besonders für Dahlienfreunde: Bereits 1931 machte der Rostocker Zoo mit einer Dahlienschau von sich reden; 1986 wurden die Beete nach historischem Vorbild rekonstruiert.

Links
4 Zurück